Burtscheider Turnerbund Aachen 1908 e.V.

BADMINTON

Die Mannschaft

Spielsaison 2023/24

Seit diesem Jahr gibt es nun die neu gegründete Hobbyliga, der wir aufgrund der niederschwelligen Voraussetzungen, beitreten konnten.
Seitdem mischt unsere Truppe ordentlich mit und musste lediglich 1 Spiel am grünen Tisch abgeben.

Wir sehen es als erneuten Aufbau und möchten gerne wieder in der Kreisliga antreten.

Spieltermine und Tabelle

Spielsaison 2019/20

Unsere im Frühjahr 2012 gegründete Mannschaft mussten wir nach der letzten Spielzeit (NRW-Liga "O19-S2-KL - (112) Kreisliga Süd 2 2019/2020"; Spielplan und Ergebnisse) für die kommende Saison 2020/2021 zurückziehen, da wir aus personellen Gründen leider keine Mannschaft stellen können.

Unser Ziel ist es aber, ab 2022 wieder am Ligabetrieb teilzunehmen!

Spieltermine und Tabelle
Archiv

Neu gegründete Badminton-Mannschaft startet gut in ihre erste Saison

Von Ex-Abteilungsleiter Thomas Hentz, 24.09.12

 

Die 1994 gegründete Badminton-Abteilung war 17 Jahre lang eine Gruppe aus reinen Hobby-Spielern, die "nur" Spaß an der schnellen Rückschlag-Sportart haben wollten. Doch dieses Frühjahr fanden sich erstmals genügend Mitspieler/-innen, die sich auch im Wettkampf messen woll(t)en. Daher wurde der DJK-BTB im April Mitglied im Badminton-Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V. (BLV) und meldete ein Team für den Meisterschafts-Spielbetrieb.

 

Bis zu den Sommerferien wurden die Mannschaftsspieler benannt, die Mannschaftsführung gewählt, die Ranglisten bei den Damen und Herren ermittelt sowie Hallenzeiten und zahlreiche andere Dinge organisiert. Gleichzeitig trat ich im Juni nach 15 Jahren als Abteilungsleiter wie geplant zurück, auch um meinem Nachfolger Bernd Grossegger und dem neuen Mannschaftsführer Nikolai Blanik freie Hand bei der Umsetzung der vielen Neuerungen zu geben. Im Sommer erschien der Spielplan für die "O19-S2-KK - (224) Kreisklasse Süd 2" (unterste Liga in der Aachener Region) mit dem DJK-BTB Aachen als eines von acht Teams.

 

Am Samstag, 01.09.12, um 18:00 Uhr war es dann soweit: Erstmals trat eine BTB-Badminton-Mannschaft zu einem Ligaspiel an und verlor beim EBC Jülich 2 mit 3:5. Als Neueinsteiger war man versucht, diese Niederlage mit dem Wort "erwartet" zu bewerten, doch dem war nicht so. Erstens verliefen die acht Partien oft enger, als es das Endresultat aussagt, und zweitens standen für uns zwei Damen auf dem Parkett, die ihr Racket schon für andere Clubs geschwungen hatten. Insgesamt zählt das neue BTB-Team fünf Damen und 14 Herren, von denen je drei schon Mannschaftserfahrungen bei anderen Vereinen erworben haben.

 

Schon die zweite Begegnung beim Würselener TV, also ebenfalls auswärts, gewann unser Sextett – im Badminton tritt eine Mannschaft (normalerweise) mit zwei Damen und vier Herren an – nach hartem Kampf mit 6:2. Die Hälfte der acht Matches wurde erst im dritten Satz entschieden, wobei sich unser neuer stellvertretender Abteilungsleiter Philipp Mucke in der Verlängerung des dritten Durchgangs zu einem 27:25-Erfolg kämpfte – Sieger eines Satzes ist, wer den 21. Punkt bei mindestens zwei Punkten Vorsprung macht, ansonsten wird bis zu einer Zwei-Punkte-Führung oder bis zum 30. Punkt weiter gespielt.

 

Ganz anders verlief das erste Heimspiel des neuen BTB-Teams in der Sporthalle Bayernallee am vergangenen Samstag, 22.09.12, um 16:00 Uhr. In weniger als 90 Minuten und nahezu problemlos mit 8:0 setzten sich die Burtscheider Neulinge gegen den TSV Hertha Walheim durch. Dabei gaben sie gerade einmal einen Satz ab (16:1 Sätze).

 

Doch selbst so klare Siege lassen im Badminton für das Rückspiel keine Prognose zu, können doch Team-Aufstellungen und Halleneigenheiten (Licht, Boden, Höhe, Wandabstand und -farbe, Klima/Lüftung usw.) das Hinspielbild komplett auf den Kopf stellen. Dazu kommt, dass die Heimmannschaft das Spielgerät stellt und in der niedrigsten Klasse sowohl Federbälle als auch Kunststoffbälle zugelassen sind, wobei Erfahrungen mit dem jeweiligen Ball von großem Vorteil sind...

 

Wir dürfen uns also auf eine interessante, abwechslungsreiche und hoffentlich verletzungsfreie Saison freuen, in der unsere neue Badminton-Mannschaft viele Eindrücke und Erfahrungen sammeln wird.